Du suchst Weiterbildungs-Seminare und Online Schulungen? Bei S+P findest du Weiterbildungs-Seminare + Online Schulungen + 200 Seminarthemen + 2.500 Seminar-Termine + Erfahrene Referenten.
S+P Unternehmerforum ist ein innovativer Seminar-Anbieter für Nicht-Finanzunternehmen und Finanzunternehmen.
Die S+P Idee: Mit Weiterbildungs-Seminare setzt du Lösungen ohne Umwege um und sicherst deine Chancen. Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für dein Unternehmen schaffen.
Mit Weiterbildungs-Seminare + Online Schulungen + Business Coachings + E-Learnings ermöglichst du deinen Mitarbeitern besonders wirkungsvolle Seminare. Mit der S+P Tool Box kann direkt ein gemeinsamer Umsetzungs-Fahrplan für die Praxis entwickelt werden.
Du suchst eine Schulung für Deine Weiterbildung? S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. Das sind deine 5 Vorteile:
Compliance Beauftragte oder auch Compliance Officer sind für das Compliance Management im Unternehmen verantwortlich. Der Compliance Officer entlastet die Geschäftsführung bei dessen Aufsichts- und Kontrollpflichten.
Compliance steht für Regeltreue, also die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien. Unter einem Compliance Management System sind die festgelegten Ziele und Maßnahmen zu verstehen, die auf die Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens abzielen.
Zentrales Motiv der Geldwäscheprävention ist dabei ein risikobasierter Ansatz: Nicht alle Unternehmen benötigen die gleiche Risikovorsorge, um sich vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Die gesetzlichen Anforderungen richten sich daher nach den jeweiligen Risiken.
Nach § 4 GwG müssen die Verpflichteten über ein wirksames Risikomanagement verfügen, das eine Risikoanalyse nach § 5 GwG und interne Sicherungsmaßnahmen nach § 6 GwG umfasst.
Wirksam ist ein Risikomanagement, wenn es die gesamte Geschäftstätigkeit des Verpflichteten einbezieht, die sich daraus ergebenden einzelnen Risiken nachvollziehbar berücksichtigt und die daraus abgeleiteten internen Sicherungsmaßnahmen im Hinblick auf diese Risiken als angemessen anzusehen sind.
Mit den Seminaren Geldwäsche erhältst du deinen Fahrplan um die Aufgaben als Geldwäsche Officer sicher zu erfüllen.
Kennst du schon deine wichtigsten Aufgaben als Aufsichtsrat? Mit Weiterbildungs-Seminare Aufsichtsrat erlernst du die wichtigsten Aufgaben, Rechte und Pflichten:
Besondere Anforderungen an den Aufsichtsrat und dessen Berichterstattung sind bei den folgenden Rechtsformen zu beachten:
Unsere Seminarteilnehmer stellen häufig folgende Frage: Wie soll das Unternehmen mit Konflikten, Spannungen und auch einem Scheitern umgehen?
Der Schlüssel für Hochleistungsteams ist die Fehlerkultur. Eine 0% Fehlertoleranz erstickt Innovationen und den Mut zum Ausprobieren. Systematisch aus Fehlern lernen und Vorwürfe vermeiden.
Hierzu muss das Team ein gemeinsames Verständnis entwickeln. Mit Weiterbildungs-Seminare + Online Schulung erlernt dein Team die wichtigsten Skills um Antworten zu folgenden Fragen finden zu können:
Was ist der Anlass für Veränderung? Mit dem WHY-Prinzip positionierst du dich. Warum machen wir das alles? Was passiert, wenn nichts passiert? Ohne Innovationsmanagement bewegt sich das Unternehmen in einer Sackgasse. Systematische Planung, Steuerung und Kontrolle ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Management von Innovationen. Mit Google Sprint, Design Thinking und Scrum erlernst du innovative Techniken für deine Rolle im Lernprozess des Unternehmens.
Wie erlebe ich mich im Veränderungsprozess? Schlüssel für deine Leadership-Rolle ist die Offenheit für Unerwartetes. Stimme deine Ziele mit den Zielen für die Veränderungen ab. Kläre deine Rolle mit deinem Team. Stimmt diese Rolle mit meiner Wahrnehmung überein? Sei bereit auch loszulassen und Macht zu verlieren.
Die wichtigsten Tools für deine neue Führungsrolle im Change Prozess erlernst du mit Seminare New Work.
Die entscheidende Variable für erfolgreiches Projektmanagement ist eine ausgeprägte soziale Kompetenz beim Projektleiter.
Das Fundament hierfür bilden Kommunikation, Motivation und Coaching: Teams auf eine Mission einzuschwören, zum vollen Leistungseinsatz zu motivieren und dabei gleichzeitig schrittweise und methodisch die Projektziele zu erreichen und Veränderung zu bewirken. Das ist die hohe Kunst agiler Projektführung. Da jedoch Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung selten übereinstimmen, ist das Führen ohne ausreichende disziplinarische Macht der Regelfall.
Und genau diese Situation stellt eine enorme Herausforderung in Projekten dar. Projektleiter stehen oft vor anspruchsvollen Führungs- und Organisationsaufgaben. Mit Weiterbildungs-Seminare Projektmanagement erlernst du Lösungsansätze für deine Rolle als Projektleiter:
Nur wenn du diese Fragen sicher beantworten kannst und in den praktischen Alltag zielsicher integrieren kannst, wirst du als Projektleiter dein Team und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen.
Mit Seminare Projektmanagement trainierst du die modernsten Führungstechniken, welche du als Projektleiter benötigst.