Seminare News

Was versteht man unter dem Accountability-Prinzip?

Was versteht man unter dem Accountability-Prinzip? Das Accountability-Prinzip ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein zentrales Element jeder funktionierenden Compliance-Kultur. Es legt fest, dass jeder Mitarbeiter persönlich dafür verantwortlich ist, gesetzliche und unternehmensinterne Regeln einzuhalten. Führungskräfte tragen darüber...

Mehr zu diesem Thema

Aufgaben des Risikocontrollings

Die Kunst des Risikocontrollings beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für die Aufgaben des Risikocontrollings S+P Seminare Risikomanager Seminar: ESG Risikomanagement Risikocontrolling ist ein entscheidender Aspekt in jedem Unternehmen, egal ob groß oder klein. Es handelt sich um einen Prozess, der dazu dient, Risiken zu identifizieren,...

Mehr zu diesem Thema

Wie Framing unsere Entscheidungen beeinflusst – und was Führungskräfte daraus lernen können

Wie Framing unsere Entscheidungen beeinflusst – und was Führungskräfte daraus lernen können S+P Seminare Lehrgang Leadership Nicht die Fakten lenken unsere Meinung – sondern die Worte, mit denen sie präsentiert werden. Sprache ist nie neutral. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das unsere Wahrnehmung, Entscheidungen und Handlungen maßgeblich...

Mehr zu diesem Thema

Was ist SMART Projektmanagement?

Was ist SMART-Projektmanagement? SMART-Projektmanagement ist ein bewährter Ansatz zur Zieldefinition, der dir hilft, Projekte fokussiert, realistisch und effizient umzusetzen. Die Methode stützt sich auf fünf klare Prinzipien: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Richtig angewendet, sind SMART-Ziele ein kraftvolles Werkzeug...

Mehr zu diesem Thema

Die Haftungsrisiken als Geschäftsführer: Was du 2025 wissen musst

Die Haftungsrisiken als Geschäftsführer: Was du 2025 wissen musst Als Geschäftsführer trägst du nicht nur die Verantwortung für die Strategie und das operative Geschäft deines Unternehmens – du bist auch mit erheblichen persönlichen Haftungsrisiken konfrontiert. Die Gesetzgebung und Rechtsprechung verschärfen diese Risiken kontinuierlich....

Mehr zu diesem Thema

Jahresbericht der FIU 2024: Was Du jetzt über Geldwäsche, Kryptorisiken und neue EU-Vorgaben wissen musst

Jahresbericht der FIU 2024: Was Du jetzt über Geldwäsche, Kryptorisiken und neue EU-Vorgaben wissen musst Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht – und der hat es in sich.  Wenn Du als Compliance-Verantwortlicher, Geldwäschebeauftragter oder im Bereich Finanzkriminalität tätig bist, solltest Du diesen...

Mehr zu diesem Thema

Kapitalmarkt-Compliance ohne Stolperfallen: 5 typische Fehler – und wie du sie vermeidest

📉 Kapitalmarkt-Compliance ohne Stolperfallen: 5 typische Fehler – und wie du sie vermeidest Kapitalmarkt-Compliance ist kein statisches Regelwerk, sondern ein dynamisches Spielfeld. Mit jeder neuen Richtlinie, jeder aufsichtsrechtlichen Verschärfung und jeder BaFin-Prüfung wächst dein Verantwortungsbereich. Doch genau da lauern auch...

Mehr zu diesem Thema

Zertifiziert & zukunftssicher: Dein Weg zum ESG Risk & Investment Specialist (S+P Certified)

Zertifiziert & zukunftssicher: Dein Weg zum ESG Risk & Investment Specialist (S+P Certified) Die ESG-Welle ist kein Trend – sie ist gekommen, um zu bleiben. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung (Governance) sind längst nicht mehr optional, sondern gesetzlich verankert. Für dich als Fach- oder Führungskraft...

Mehr zu diesem Thema

Fit & Proper 2025: Wie du den neuen BaFin-Anforderungen sicher gerecht wirst

Gefährliche Wissenslücken: Warum Vorstände jetzt bei Fit & Proper nachlegen müssen 🧭 Viele Vorstände wiegen sich in trügerischer Sicherheit. Einmal von der BaFin als „fit & proper“ akzeptiert – und das war’s? Leider nein. Mit dem neuen Rundschreiben 2025 dreht die BaFin die Schrauben deutlich fester. Plötzlich reichen alte...

Mehr zu diesem Thema

Was der „Crime and Policing Bill“ für Deine Compliance-Pflichten als Führungskraft bedeutet

Compliance als Schutzschild: Warum Du als Führungskraft jetzt aktiv werden musst 1. Die Haftungslage hat sich grundlegend verändert Wer heute Verantwortung trägt, steht unter verschärfter Beobachtung. Nicht nur von Aufsichtsbehörden, sondern auch vom Gesetzgeber. Mit dem „Crime and Policing Bill 2025“ geht Großbritannien einen...

Mehr zu diesem Thema

Was ist der EU AI Act?

Der EU AI Act – Dein Rahmenwerk für den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz 🧭Die EU hat mit dem EU AI Act (Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz) den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Die Verordnung ist Teil der digitalen...

Mehr zu diesem Thema

Karriere-Booster Weiterbildung: Wie du mit S+P Certified dein Profil als Führungskraft schärfst

Karriere-Booster Weiterbildung: Wie du mit S+P Certified dein Profil als Führungskraft schärfst In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, ist fachliches Wissen allein nicht mehr genug. Wenn du als Führungskraft oder Fachverantwortliche:r langfristig erfolgreich sein willst, brauchst du ein geschärftes Profil, das Kompetenz,...

Mehr zu diesem Thema

Strategischer Ausblick: Die 7 wichtigsten Megatrends für Entscheider 2025–2030

Strategischer Ausblick: Die 7 wichtigsten Megatrends für Entscheider 2025–2030 Als Führungskraft, Aufsichtsrat oder Mitglied des C-Level musst du mehr denn je in einem Umfeld agieren, das sich ständig wandelt. Die kommenden Jahre sind von fundamentalen Entwicklungen geprägt, die deine Entscheidungen, deine Strategie und dein Geschäftsmodell...

Mehr zu diesem Thema

KMAG & EU-Verordnung 2023/1113: Stärkere Regeln gegen Geldwäsche im Kryptosektor

KMAG & EU-Verordnung 2023/1113: Stärkere Regeln gegen Geldwäsche im Kryptosektor Das Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG) verpflichtet Kryptodienstleister zur Einhaltung umfassender Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Ergänzt wird das Gesetz durch die Verordnung (EU) 2023/1113, die neue Pflichten im Zusammenhang...

Mehr zu diesem Thema

Navigating the Modern Business Landscape: Challenges and Opportunities for C-Level Executives

In the rapidly evolving corporate world, C-Level executives face an array of challenges and opportunities. Leadership in digital transformation, navigating complex regulatory environments, and addressing cybersecurity threats are among the top priorities. This article explores these critical areas, drawing from studies and reports from prominent...

Mehr zu diesem Thema

Aktuelle Rechtsprechung zu Diensterfindungen von Geschäftsführern und Vorständen

Diensterfindungen auf Führungsebene: Was Geschäftsführer und Vorstände rechtlich beachten müssen Innovationen entstehen nicht nur in Laboren und Entwicklungsabteilungen, sondern zunehmend auch in den Führungsetagen von Unternehmen. Gerade bei Diensterfindungen durch Geschäftsführer und Vorstände treffen kreative Schöpfung und komplexe Rechtsfragen...

Mehr zu diesem Thema

AML/CFT-Aufsicht im Wandel: EBA/CP/2025/04 zur Geldwäscheaufsicht

Mit System in die Zukunft der Geldwäscheaufsicht: Was EBA/CP/2025/04 für Banken und Finanzinstitute jetzt bedeutet 🧭 Warum die neuen EBA Regeln entscheidend sind Europa bereitet sich auf eine neue Ära in der Geldwäscheaufsicht vor. Mit der geplanten Anti-Money Laundering Authority (AMLA) entsteht erstmals eine zentrale Behörde zur...

Mehr zu diesem Thema

Die wichtigsten KPIs für CEO, CFO, COO und CRO

🧭 C-Level Kompass: Die wichtigsten KPIs für CEO, CFO, COO und CRO – Dein Fahrplan für mehr Wirkung im Top-Management Die Welt der C-Level-Führung ist komplex, dynamisch und datengetrieben. Ob CEO, CFO, COO oder CRO – jede Rolle im Top-Management hat ihre eigenen Schwerpunkte und Verantwortlichkeiten. Doch eines haben alle gemeinsam:...

Mehr zu diesem Thema

CSRD und ESRS: Nachhaltigkeits-Berichtspflicht mit neuen Omnibus-Erleichterungen

EU-Nachhaltigkeits-Berichterstattung 2025: ESRS-Regeln und vereinfachte CSRD-Anforderungen im Überblick In der Geschäftswelt von heute reicht es nicht mehr aus, nur finanziell erfolgreich zu sein. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft transparent zu machen. Die EU hat darauf mit der Einführung...

Mehr zu diesem Thema

FM-GwG & Sanktionengesetz 2024: Neue Pflichten für Kryptos, Compliance & Sanktionsmonitoring

Neue Spielregeln: Was das Glücksspielgesetz, § 11a, § 23a FM-GwG und das Sanktionengesetz 2024 jetzt von Dir verlangen Im Zuge der Umsetzung der EU-Vorgaben und der FATF-Empfehlungen hat Österreich tiefgreifende gesetzliche Änderungen beschlossen. Mit dem FM-GwG-Anpassungsgesetz 2024 und dem neuen Sanktionengesetz 2024 wurde auch das Glücksspielgesetz...

Mehr zu diesem Thema

KI-gestützte Entscheidungsfindung im C-Level: Wie du mit Künstlicher Intelligenz besser führst

KI-gestützte Entscheidungsfindung im C-Level: Wie du mit Künstlicher Intelligenz besser führst Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist im Hier und Jetzt angekommen – und verändert, wie Entscheidungen im Unternehmen getroffen werden. Besonders auf C-Level-Ebene eröffnet KI neue Chancen, aber auch neue Verantwortlichkeiten....

Mehr zu diesem Thema

Future Skills für Executives: So bleibst du als C-Level-Führungskraft zukunftsfähig

Future Skills für Executives: So bleibst du als C-Level-Führungskraft zukunftsfähig In einer Welt, die sich permanent verändert, reicht Erfahrung allein nicht mehr aus, um als C-Level-Führungskraft erfolgreich zu bleiben. Was heute zählt, sind Future Skills: Kompetenzen, die dir helfen, Wandel aktiv zu gestalten, Teams durch Unsicherheit zu...

Mehr zu diesem Thema

Neu als Compliance Officer – dein Fahrplan für die ersten 100 Tage

Neu als Compliance Officer – dein Fahrplan für die ersten 100 Tage 🧭 Verantwortung übernehmen – mit System Der Einstieg als Compliance Officer ist eine Schlüsselrolle in jedem Unternehmen. Du sorgst dafür, dass interne Regeln eingehalten, gesetzliche Vorschriften beachtet und Risiken frühzeitig erkannt werden. Dabei bist du nicht nur...

Mehr zu diesem Thema

Neu als Geschäftsführer? Die wichtigsten ersten Schritte im Überblick

Neu als Geschäftsführer? Die wichtigsten ersten Schritte im Überblick Der Einstieg als Geschäftsführer bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Ob du frisch in die Rolle hineingewachsen bist oder als Externer neu ins Unternehmen kommst – die ersten Wochen und Monate sind entscheidend für deinen Erfolg. Es geht darum, das Unternehmen und...

Mehr zu diesem Thema

CEO, CFO & COO Masterclass für zukunftssichere Unternehmensführung

Next Level Leadership: CEO, CFO & COO Masterclass für zukunftssichere Unternehmensführung Die Anforderungen an Top-Executives wachsen stetig. Erfolgreiche CEOs, CFOs und COOs müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln, um Unternehmen sicher durch dynamische Zeiten zu steuern. Unsere Masterclass verbindet neueste Trends aus Strategie,...

Mehr zu diesem Thema