Die neuen Auslegungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz (GwG) bringen 2024 signifikante Änderungen für Unternehmen und ihre Geldwäschebeauftragten. Diese Anpassungen zielen darauf ab, die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verschärfen und die Anforderungen an interne Kontrollsysteme zu erhöhen.
In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Regelungen und entwickeln einen praxisorientierten Action Plan für die Geldwäschebeauftragten, um die neuen Vorgaben erfolgreich umzusetzen.
Die neuen BaFin-Auslegungshinweise enthalten eine Reihe von Änderungen, die Geldwäschebeauftragte besonders beachten müssen. In der folgenden Tabelle sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den bisherigen und neuen Regelungen zusammengefasst:
|
Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft das Risikomanagement. Die BaFin fordert nun eine detaillierte Dokumentation der Risikoanalyse, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden muss. Unternehmen, die Teil einer Gruppe sind, müssen außerdem eine gruppenweite Risikoanalyse durchführen. Dies bedeutet eine erhebliche Erhöhung des Dokumentationsaufwands und erfordert klare interne Strukturen zur Risikobewertung und -überwachung.
Eine weitere wesentliche Änderung betrifft die Kundensorgfaltspflichten. Diese werden nun explizit auf Hochrisikoländer, politisch exponierte Personen (PePs) und Kryptowertetransfers ausgeweitet. Unternehmen müssen ihre Kontrollmechanismen anpassen, um solche spezifischen Risiken zu erfassen und zu überwachen.
Die neuen Verdachtsmeldepflichten sind ebenfalls strenger. Bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Bargeldtransfers über 10.000 Euro besteht nun eine erweiterte Meldepflicht. Dies betrifft besonders Unternehmen, die internationale Kunden oder umfangreiche Bargeldgeschäfte haben.
Besonders zu erwähnen ist die Einführung einer internen Meldestelle für Whistleblower, die anonyme und vertrauliche Meldungen ermöglicht. Dies ist Teil der verstärkten internen Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen, die von der BaFin gefordert werden.
Um die neuen Anforderungen der BaFin erfolgreich umzusetzen, ist ein strategischer und umfassender Handlungsplan erforderlich. Hier sind die wichtigsten Schritte für die Praxis:
Die neuen Auslegungshinweise der BaFin zum GwG 2024 fordern Unternehmen heraus, ihre internen Prozesse zur Geldwäscheprävention deutlich zu verstärken. Geldwäschebeauftragte spielen eine zentrale Rolle dabei, diese Anforderungen in die Praxis umzusetzen. Der vorgestellte Action Plan bietet eine konkrete Hilfestellung, um die neuen Regelungen effizient zu implementieren und gleichzeitig die Compliance im Unternehmen zu gewährleisten. Eine proaktive Herangehensweise und regelmäßige Schulungen werden entscheidend sein, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.
Zielgruppe:
Programm:
„KYC: Meistere die neuen ML/TF-Risikofaktoren-Leitlinien“: Profitiere von effizienteren Prozessen und einer verbesserten Customer Journey durch fundiertes KYC-Wissen.
„Risikomanagement-System nach §4 GwG“: Nutze ein maßgeschneidertes Risikomanagement als Grundlage für strategische Geschäftsentscheidungen und Risikominimierung.
„Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regelungen“: Erweitere deine Fachkompetenz in der Anwendung neuer geldwäscherechtlicher Vorschriften, um als Compliance-Experte zu überzeugen.
Fortbildungsnachweis:
Zeitstunden nach §15 FAO und §15 Abs. 2 HinSchG
6,50 Zeitstunden
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | L05 - Update 2025/2026 für Geldwäschebauftragte | Jetzt buchen | |
Online | L05 - Update für Geldwäschebauftragte 2026 | Jetzt buchen | |
Online | L05 - Update für Geldwäschebauftragte 2026 | Jetzt buchen | |
Online | L05 - Update für Geldwäschebauftragte 2026 | Jetzt buchen | |
Online | L05 - Update für Geldwäschebauftragte 2026 | Jetzt buchen |
S+P Case Studies:
Bist du bereit, deine Expertise im Anti-Geldwäsche-Bereich zu vertiefen und gleichzeitig Kundenbindung und Geschäftsstrategie zu stärken? Das S+P Seminar „Update Seminar für Geldwäschebeauftragte“ schärft deine Fähigkeiten in den Schlüsseldisziplinen des KYC, um Kundenprozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Gleichzeitig rüstet es dich mit den neuesten Tools und Techniken aus, um ein effektives Risikomanagement gemäß §4 GwG aufzubauen und damit strategisch kluge Entscheidungen zu treffen. Und nicht zuletzt, hält es dich auf dem Laufenden über die aktuellsten Entwicklungen im Geldwäschegesetz und den neuen EU-Regelungen, so dass du stets als versierter Compliance-Experte agieren kannst.
Mit diesem Seminar positionierst du dich und dein Unternehmen an der Spitze der Compliance-Exzellenz.
Schütze dein Unternehmen vor Geldwäsche – mit dem S+P Seminar Update für Geldwäschebeauftragte.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Du möchtest deine Kompetenzen im Bereich Geldwäschebekämpfung auf den neuesten Stand bringen? Unser Seminar zu AMLD6 liefert dir fundierte Einblicke in die verschärften Maßnahmen und Anforderungen der sechsten EU-Geldwäscherichtlinie. Durch die Einführung von AMLD6 haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen signifikant erweitert.
Du erhältst im Seminar praxisnahe Informationen zu den erweiterten Zugriffsrechten auf Eigentümerregister, die Stärkung der Befugnisse der Financial Intelligence Units und die Implementierung neuer Sorgfaltspflichten für bestimmte Berufsgruppen, inklusive Profifußballvereine und Verwalter großer Vermögen.
Lerne, wie du verdächtige Aktivitäten effektiver identifizierst und meldest. Mit diesem Wissen kannst du dein Unternehmen vor den Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützen und sicherstellen, dass es den neuesten regulatorischen Anforderungen entspricht.
✔ AML-Update für Entscheider:innen und Beauftragte
Du vertiefst dein Wissen zu KYC, AMLD6 und §4 GwG – kompakt, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Regulierung.
✔ Rechtssicherheit bei AMLD6 & EU-Verordnung
Du lernst, neue Vorgaben wie das Single Rulebook, Barzahlungsgrenzen und Sorgfaltspflichten rechtssicher umzusetzen.
✔ Effizient umsetzen mit der S+P Tool Box AML
Mit KYC-Toolkit, Risikoanalyse-Kit & AMLD6-Papern setzt du Compliance-Vorgaben direkt im Arbeitsalltag um.
✔ Kompetenz sichtbar machen
Du erhältst das S+P Zertifikat & Digital Badge – als Nachweis deiner AML-Expertise gegenüber Aufsicht & Geschäftsleitung.
Modul / Thema | Inhalte im Seminar | Dein konkreter Nutzen |
---|---|---|
KYC & neue ML/TF-Leitlinien | Vertiefte Analyse neuer Risikofaktoren, ESG-Integration & verbesserte KYC-Prozesse | Du verbesserst die Customer Journey & erhöhst die Effektivität deiner Kundenprüfung. |
Risikomanagement nach §4 GwG | Toolkit zur Risikoanalyse & Klassifizierung inkl. Länderrisiken & Embargos | Du steuerst Risiken proaktiv und erfüllst prüfungssicher deine Pflichten. |
AMLD6 & neue EU-Regelungen | Single Rulebook, 10.000 € Barzahlungsgrenze & neue Sorgfaltspflichten | Du agierst regelkonform & sicher im sich wandelnden regulatorischen Umfeld. |
S+P Tool Box AML | Vortragsfolien, KYC-Tool, Risikoanalyse-Kit & Working Paper AMLD6 | Du setzt alle Inhalte effizient & praxisnah im Arbeitsalltag um. |
S+P Case Studies | Praxisfälle zu Hochrisikokunden, AML-Systemeinrichtung & EU-Regelungen | Du vertiefst dein Wissen durch konkrete Umsetzungsbeispiele. |
S+P Certified AML Officer | Zertifikat & Digital Badge zur Sichtbarkeit deiner AML-Kompetenz | Du zeigst Professionalität gegenüber Aufsicht, Vorstand & im Karriereprofil. |
Zugang zur S+P Lounge | Alle Seminarunterlagen + E-Learnings & Updates jederzeit verfügbar | Du bleibst flexibel & bist immer up to date. |
Du willst als Geldwäschebeauftragte:r oder Compliance-Verantwortliche:r mit Fachkompetenz und Weitblick überzeugen – neue Risiken systematisch erfassen, regulatorische Anforderungen souverän umsetzen und deine AML-Strategie zukunftssicher aufstellen?
Im S+P Update-Seminar 2025/2026 erhältst du kompakte und praxisnahe Einblicke zu AMLD6, KYC-Leitlinien, Sorgfaltspflichten und dem Aufbau eines wirksamen Risikomanagements nach § 4 GwG.
Ideal für Geschäftsleiter:innen, strategische Entscheider:innen und AML-Expert:innen – für maximale Rechtssicherheit und nachhaltige Compliance im Unternehmen.
Du möchtest dein Wissen weiter vertiefen und dich umfassend qualifizieren? Dann starte mit dem Lehrgang Geldwäschebeauftragter – dein nächster Karriereschritt im Bereich AML!
✔ Du kennst die aktuellen Anforderungen aus AMLD6, GwG und Sanktionsrecht – und setzt sie sicher und praxisnah im Unternehmen um.
✔ Du optimierst deine KYC-Prozesse anhand neuer ML/TF-Risikofaktoren und verbesserst so Kundentransparenz und Risikosteuerung.
✔ Du entwickelst ein wirksames Risikomanagement-System nach § 4 GwG – inklusive Länderrisiken, Embargos und ESG-Aspekten.
✔ Du arbeitest mit der S+P Tool Box AML – inklusive KYC-Toolkit, Risikoanalyse-Kit und AMLD6 Working Paper für den direkten Einsatz.
✔ Du erhältst dein S+P Teilnahmezertifikat + digitales Badge – als sichtbarer Kompetenznachweis für Aufsicht, Vorstand und Karriereprofil.
Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
---|---|---|
Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
S+P Zertifikat | Teilnahmezertifikat & Digital Badge als Nachweis für Weiterbildung und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen