👥 Für wen ist der Lehrgang?
✔️ Angehende und erfahrene Geldwäschebeauftragte
✔️ Fach- und Führungskräfte in Compliance, Recht & Risikomanagement
✔️ Mit Zertifikat + optionaler S+P Prüfung
🎯 Dein Update zur Geldwäscheprävention 2025
Der 3-tägige Lehrgang vermittelt dir alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Best Practices zur Rolle als Geldwäschebeauftragter. Du lernst, Risiken frühzeitig zu erkennen, gesetzeskonform zu handeln und dein Institut sicher aufzustellen.
✔️ Deine Rolle & Pflichten als GWB sicher wahrnehmen
✔️ KYC, Risikoanalyse & Sanktionen in der Praxis umsetzen
✔️ Neue EU-Vorgaben & Updates aus dem GwG verlässlich integrieren
🎓 Deine Qualifikation
🏅 Zertifikat + Digital Badge: Dokumentiere deine Kompetenz für Aufsicht & Karriere
📘 S+P Tool Box: Erhalte Checklisten, Risikoanalyse-Vorlagen und Melde-Templates für deine tägliche Arbeit
📅 3 Tage – Kompakt & praxisnah
Tag 1:
Deine Aufgaben als Geldwäschebeauftragter + neue Pflichten aus dem GwG
Tag 2:
KYC richtig umsetzen + Überblick zu aktuellen EU-Vorgaben
Tag 3:
Risikoanalyse nach § 5 GwG, Sanktionen, Embargos & Datenschutz
mehr erfahren
🚀 Was S+P vom klassischen Seminar unterscheidet
🛠️ Sofort nutzbare Tools – Risikoanalyse-Vorlagen, KYC-Leitfäden
📊 Praxis statt PowerPoint – reale Fallbeispiele und Entscheidungsübungen
🏅 S+P Certified + Badge – direkt einsetzbar für Lebenslauf, LinkedIn & Prüfungsdokumentation
weitere Vorteile
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
Was braucht man um Geldwäsche Beauftragter zu werden? Lehrgang Geldwäsche Beauftragter: Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die in ihrer Organisation die Aufgabe eines Geldwäsche Beauftragten übernehmen. In kompakter und fachlich fundierter Weise werden die Teilnehmer mit dem nationalen und europäischen Recht, den regulatorischen Anforderungen und den Aufgaben eines Geldwäsche Beauftragten vertraut gemacht.
Das Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre Aufgaben als Geldwäschebeauftragter effektiv und kompetent wahrzunehmen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen zur Geldwäscheprävention werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Aufbau eines Anti-Geldwäschesystems vorgestellt und diskutiert.
Du lernst alles, was du in deinem Berufsalltag und in deiner Praxis als Geldwäschebeauftragter brauchst!
Programm 1. Seminartag
Dein Nutzen: Absolute Klarheit über deine Rolle. Du weißt genau, was von dir erwartet wird und wie du rechtlich abgesichert agieren kannst.
Dein Nutzen: Sicher navigieren in komplexen Transaktionssituationen und stets rechtlich konform agieren, egal wie ungewöhnlich oder kompliziert die Umstände sind.
Programm 2. Seminartag
Dein Nutzen: Du erfährst, wie du Kunden effektiv prüfst und bewertest, um Geldwäscherisiken zu minimieren.
Dein Nutzen: Mit der S+P Tool Box stellst du sicher, dass dein Unternehmen immer im Einklang mit den neuesten gesetzlichen Regelungen handelt.
Programm 3. Seminartag
Dein Nutzen: Mit der S+P Tool Box erhältst du die Methoden und Werkzeuge, um eine prüfungssichere Risikoanalyse erstellen zu können.
Dein Nutzen: Erkenne aktuelle Compliance-Anforderungen, um Geschäftsbeziehungen ohne rechtliche Risiken und Sanktionen zu führen.
Dein Nutzen: Du lernst, wie du die Geldwäscheprävention mit dem Datenschutz in Einklang bringst und so die Vertraulichkeit der Kundeninformationen sicherstellst.
Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Verbessere deine Geldwäscheprävention: Erhalte fundiertes Wissen über die neuesten Anforderungen an die Geldwäscheprävention und lerne, wie du als Geldwäsche-Beauftragter effektiv und gesetzeskonform agierst, um Risiken zu minimieren.
Optimiere dein KYC-Management: Erfahre, wie du die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden optimal umsetzt und sicherstellst, dass dein Unternehmen den neuesten Anforderungen des Geldwäschegesetzes und der EU-Regeln entspricht.
Erhöhe deine Compliance-Kompetenz: Entwickle ein tiefes Verständnis der Risikoanalyse gemäß § 5 GwG und erfahre, wie du Embargos und Sanktionen effizient und rechtskonform in deinen Compliance-Prozessen integrierst.
Stärke den Datenschutz in deinem Unternehmen: Lerne, wie du als Geldwäsche-Beauftragter die Datenschutzvorgaben erfolgreich umsetzt, um sensible Daten zu schützen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Melde dich jetzt an und schütze dein Unternehmen mit praxisorientierten Strategien und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!
Der S+P Lehrgang Geldwäsche-Beauftragter bietet dir die ideale Gelegenheit, umfassendes Fachwissen und praxisorientierte Techniken zur effektiven Prävention von Geldwäsche zu erlernen.
Das Ziel:
Dieser Lehrgang vermittelt dir die neuesten Anforderungen und Methoden, um als Geldwäsche-Beauftragter rechtssicher und effizient zu agieren. Du wirst in der Lage sein, Risiken zu managen, Kunden sorgfältig zu prüfen und verdächtige Transaktionen zu identifizieren.
Du lernst:
Aufgaben und Pflichten als Geldwäsche-Beauftragter: Beherrsche die drei Säulen der Geldwäscheprävention: Risikomanagement, Kundensorgfaltspflichten und das Verdachtsmeldewesen.
Neue Anforderungen an die Geldwäscheprävention: Entwickle Strategien für die Enhanced Due Diligence und lerne, wie du komplexe und ungewöhnliche Transaktionen sicher erkennst und meldest.
KYC-Prozesse: Erfahre, wie du Kunden umfassend überprüfst und bewertest, um Geldwäscherisiken effektiv zu minimieren.
Geldwäschegesetz und EU-Regelungen: Stelle sicher, dass dein Unternehmen stets im Einklang mit den neuesten gesetzlichen Vorgaben handelt.
Risikoanalyse gemäß § 5 GwG: Erhalte die Werkzeuge, um eine prüfungssichere Risikoanalyse zu erstellen und interne Sicherungsmaßnahmen zu entwickeln.
Embargos und Sanktionen: Lerne, aktuelle Compliance-Pflichten zu erkennen und rechtssicher umzusetzen.
Datenschutz: Navigiere sicher durch die EU-DSGVO und verstehe, wie du Geldwäscheprävention mit Datenschutzvorgaben in Einklang bringst.
Zögere nicht länger, melde dich jetzt an und sichere dir das Wissen und die Werkzeuge, um deine Rolle als Geldwäsche-Beauftragter erfolgreich zu meistern!
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
🔍 Aktuellste Rechtslage & EBA-Leitlinien
Du erhältst ein umfassendes Update zu neuen EU-Vorgaben, FIU-Erwartungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen – inklusive praktischer Umsetzungshilfen.
📂 Checklisten & Vorlagen für deine tägliche Arbeit
Mit der S+P Tool Box bekommst du direkt einsetzbare Muster zur Risikoanalyse, Verdachtsmeldung, internen Kommunikation und Prüfungsdokumentation.
👥 Austausch auf Augenhöhe
Lerne von erfahrenen Kolleg:innen aus der Branche und erweitere dein Netzwerk für künftige Herausforderungen als Geldwäschebeauftragter.
📈 Prüfungssicherheit & Aufsichtskonformität
Ob Jahresbericht, Schulungsplan oder Verdachtsmeldung – du trainierst deine Pflichten anhand echter Prüfungssituationen und entwickelst die Sicherheit, souverän zu handeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen